TLF-A 2000-200
| Aufbauer: | Firma Gimaex, GF Franz Lohr |
| Auslieferung: | Mai 2014 |
| Fahrgestell: | MAN TGM 15.290, höchstzlg. Gesamtgew. 15.500 kg, 290 PS, autom. Schaltgetriebe |
| Löschmittel: | 2000 Liter Wasser, 200 Liter Schaum |
| Besatzung: | 1:8 |
| Atemschutz: | 3 Atemschutzgeräte in Mannschaftskabine gegen Fahrtrichtung verbaut |
| Pumpe: | Kombinierte Normal-/Hochdruckpumpe mit einer max. Föderleistung von 3000 Liter/Min, Wasserwerfer am Dach, Straßenwaschanlage in Front verbaut. |
| Stromerzeuger: | MAG |
| Beleuchtung: | LED Umfeldbeleuchtung, LED Geräteraumbeleuchtung, schwenk- und drehbarer LED Lichtmast |
| Seilwinde: | Rotzler, 5,5 Tonnen Zugkraft, 60 Meter Seil |
| Werkzeuge: | Spezial-Rettungssäge von Sthil |
| Elektrowerkzeuge: | Winkelschleifer, Bohrmaschine, Säbelsäge von Hilti |
| Hochwasser: | 2 starke Tauschpumpen und eine sehr starke Schmutzwasserpumpe, für stark verschmutzes Wasser |
| Menschenrettung: | Korbtrage, Schaufeltrage, Rettungsset zum Auf- und Abseilen, Sanitäterrucksack, 3 Rettungsfluchthauben zum Retten von Personen aus verrauchten Gebäuden |
| Funk: | Digitalfunk und 70 cm Funk für Atemschutz |
| Leiter: | 3-teilige Schiebeleiter am Dach, für Rettungshöhen bis 15 Meter |
| Wärmebildkamera: | Hornet M1 |
| Hebekissen: | für Lasten bis 25 Tonnen |
| Hydr. Rettungsgerät: | Schere, Spreitzer, Rettungszylinder |
Fotos zum TLF-A 2000/200
![]() |
| TLF-A 2000/200 |

